HAPPY HAMBURGERDAY

Wissenswertes und Kurioses zum Thema Burger

 

Fast Food und FitnessZu Ehren des #internationalhamburgerday dreht sich in diesem Beitrag alles um Burger, Fast Food und um die Frage: Wie viel Zeit vergeht bis Besucher von Fitnessstudios wieder Fast Food essen?

#burgerlove – Alle lieben Burger

Alle lieben Burger – und in den letzten Jahren haben sich (teilweise sehr erfolgreich) zahlreiche neue Burgerketten etabliert. Kein Wunder also, dass es einen Internationalen Tag des Hamburgers gibt. Zwei Namen prägen die Welt der Burger aber wie keine anderen: McDonald‘s und Burger King.

Der Machtkampf der Burgerketten

Die beiden größten Burgerketten der Welt buhlen um die Gunst ihrer Kunden und präsentieren immer wieder Werbekampagnen, in denen der Konkurrent – meist auf amüsante Weise und mit einem Augenzwinkern – aufs Korn genommen wird. Aber wie sieht das Machtverhältnis eigentlich wirklich aus? Betrachtet man das Social Web, dann ergibt sich laut der Brandwatch-Studie „Social Buzz Duell: Mc Donald´s vs. Burger King“ ein ziemlich eindeutiges Bild: McDonald‘s hat ganz klar die Nase vorne – 77% der Nutzer sprechen über McDonald‘s und nur 23% über Burger King. Der Big Mac ist mit 79% Bekanntheit im Netz deutlich höher angesiedelt als der Burger King Whopper mit 21%.

Tatsächlich hat McDonald‘s weltweit ca. 40.000 Filialen, der Konkurrent Burger King „nur“ rund 17.000. Aufgrund dieser Marktmacht haben wir uns näher mit McDonald‘s beschäftigt. Die Zahlen sind mehr als beeindruckend: Pro Tag bedient McDonald‘s fast 1% der Weltbevölkerung, pro Sekunde gehen weltweit durchschnittlich 75 Burger über die Ladentheke.

In Deutschland befindet sich übrigens eine der am häufigsten besuchten Filialen: Mit über 2 Millionen Gästen pro Jahr gilt der McDonald’s am Münchner Stachus als „Burger-Europameister“.

Und die Ideen zur Gewinnung weiterer Aufmerksamkeit sind vielfältig: Nachdem McDonald’s im Skigebiet Lindvallen/Schweden das weltweit erste Ski-Through-Konzept auf der Piste umgesetzt hatte, wurde nun, ebenfalls in Schweden, die kleinste Filiale der Welt eröffnet: ein Bienenhotel im McDonald’s Stil mit Miniatur-Drive-Through und goldenem M auf dem Dach.

Burger in aller Munde

Burger sind also im wahrsten Sinne des Wortes „in aller Munde“. Das spiegelt sich auch im Social Web wieder: Laut einem Brand Visibility Report von Brandwatch war das am häufigsten sichtbare Markenlogo auf Twitter und Instagram das goldene M von McDonald‘s mit 889.710 Fotos monatlich – also 21 Bildern pro Minute. In einer Studie des Folgejahres lag McDonald’s immerhin noch auf Platz 2 direkt hinter Amazon, mit einer Anzahl von 4.952.473 Fotos im (6-monatigen) Beobachtungszeitraum allein auf Twitter.

48 Prozent der Deutschen besuchen laut Fast Food Studie: „So viel Big Mac ist erlaubt“ mindestens einmal im Monat ein Burger-Fast-Food-Restaurant.

Fast Food und Fitness oder: #Sport mit #Belohnung danach

Es ist kein Geheimnis, dass Burger, Döner etc. wahre Kalorienbomben sind. Uns hat daher aufgrund unserer Recherchen besonders eine Frage interessiert: Wie verhalten sich Fitnessstudiogänger? Dazu haben wir mittels Geofencing Besucher von Fitnessstudios getrackt und ermittelt, wie viel Zeit zwischen dem Besuch eines Fitnessstudios und dem eines Fast Food Restaurants vergeht. Das Ergebnis: 50% der Besucher von Fitnessstudios gönnen sich nach weniger als 10 Stunden bereits wieder Burger und Co. Hätten Sie das gedacht?

Schober: Daten, Fakten, Wissen über Ihre Kunden

Was für den Großteil von uns eine lustige Anekdote, ein Fun Fact oder unnützes Wissen ist, kann für eine Fitnessstudio- oder Fast Food Kette durchaus relevant sein – z.B. für die Kommunikation oder Filialstrategie. Daten sind Wissen – richtig genutzt können Daten Ihnen viel über die Verhaltensweisen und Meinungen Ihrer Kunden verraten. Mit unserem Service Community Insights  lassen sich zielgruppenspezifische Trends, Kaufmotive und Verhaltensweisen im Social Web analysieren, und mittels Geofencing können wir das Verhalten von Besuchern am Point of Sale beschreiben.

Gerne helfen wir Ihnen auch bei Ihrer Fragestellung weiter!

 

Kontakt

 

Zum Newsletter anmelden