Datenschutz
Datenschutz, Datensicherheit und Datenqualität besonders verpflichtet
Vorliegende Datenschutzhinweise gelten für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Webseite unter www.schober.de und für unseren digitalen Adressdatenwebshop unter adressen.schober.de (zusammen für die Zwecke dieser Datenschutzhinweise „die Webseite“) der Schober Information Group Deutschland GmbH (im Folgenden: „Schober“ oder „wir“) unter www.schober.de.
Datenschutz ist bei Schober mehr als eine Selbstverständlichkeit. Datenschutz bestimmt unsere tägliche Arbeit. Der sichere Umgang und höchste Sensibilität sind unser oberstes Gebot – gegenüber Mitarbeiter:innen, Kunden und Geschäftspartnern, unseren Daten und Technologien.
Deshalb orientiert sich Schober konsequent an datenschutz-rechtlichen Regelungen und bietet alle ihre Dienstleistungen und Services im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen an.
Alles rund um Datenschutz
Datenschutz und Datensicherheit
Als DDV-Mitglied garantieren wir die Einhaltung höchster Datensicherheitsstandards.
Alle Dienstleistungen und Prozesse von Schober stehen in vollem Einklang mit einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden DS-GVO). Mitarbeiter:innen von Schober sind ausnahmslos auf Vertraulichkeit im Umgang mit personenbezogenen Informationen verpflichtet.
Wir haben uns verpflichtet, die Qualitäts- und Leistungsstandards (QuLS) unseres Dachverbandes, der Deutschen Dialogmarketing Verband e.V. (DDV) in Frankfurt, einzuhalten. Die Einhaltung der QuLS wird durch die DDV regelmäßig auditiert.

Kontakt zum Verantwortlichen
Welche personenbezogenen Daten werden auf unserer Webseite verarbeitet?
Beim Besuch unserer Webseiten verarbeiten wir folgende Zugriffsdaten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Providers
Diese Daten sind technisch erforderlich, um unsere Webseiten anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne bestimmte Daten (z. B. Pflichtfelder im Kontaktformular oder Einwilligung in Cookies) können einzelne Funktionen unserer Webseite oder die Bearbeitung Ihrer Anfrage jedoch nicht gewährleistet werden.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie über das Kontaktformular unserer Webseite mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir:
- Name, Vorname
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Arbeitgebername
- Kommunikationsinhalt
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
sofern und soweit Sie oben genannte Daten uns mitteilen.
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. Dokumentation (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a oder b DSGVO).
Newsletter
Beim Abonnement unseres Newsletters verarbeiten wir:
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse
- IP-Adressen und Zeitpunkte für Single-Opt-In und Double-Opt-In
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Cookies
Unsere Webseiten verwenden Cookies. Nähere Informationen zu eingesetzten Cookies und Diensten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Einwilligungspflichtige Cookies und Dienste werden nur gesetzt, wenn Sie hierzu über das Consent-Banner Ihre Zustimmung erteilen. Wir nutzen die Consent-Management-Lösung Borlabs Cookie (Borlabs GmbH, Hamburg), um Ihre Einwilligungen zu dokumentieren. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Consent-Management-Lösung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Technische Bereitstellung und Sicherheit der Webseiten
- Beantwortung Ihrer Anfragen
- Versand des Newsletters bei Einwilligung
- Analyse der Webseitennutzung (bei Einwilligung)
- Reichweitenmessung und Zielgruppenanalyse (bei Einwilligung)
- Werbung und Remarketing (bei Einwilligung)
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden auf folgender Rechtsgrundlage verarbeitet:
- 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung
- 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen
- 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: rechtliche Verpflichtung
- 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: berechtigtes Interesse (z. B. Sicherheit, Direktwerbung an Bestandskunden)
- 25 Abs. 1 TTDSG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Wenn durch Cookies, Pixel oder vergleichbare Technologien auf Informationen auf Ihrem Endgerät zugegriffen oder solche gespeichert werden, erfolgt dies nur mit Ihrer Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG. Sofern durch diese Technologien personenbezogene Daten verarbeitet werden, stützt sich dies zusätzlich auf Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- 25 Abs. 2 TTDSG: Für unbedingt erforderliche Technologien, die zur Bereitstellung des von Ihnen ausdrücklich gewünschten Telemediendienstes notwendig sind, ist keine Einwilligung erforderlich.
Berechtigte Interessen:
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität unserer Webseite, in der Verbesserung unseres Online-Angebots, der Analyse des Nutzungsverhaltens zur Optimierung unserer Dienste sowie in der Direktwerbung gegenüber Bestandskunden im Rahmen des § 7 Abs. 3 UWG.
Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Zwecke erforderlich ist bzw. gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Kontaktformular-Anfragen: 12 Monate
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf
- Cookie-Einwilligungen: 6 Monate
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt, spätestens jedoch nach Ablauf von 24 Monaten, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Empfänger und Datenübermittlung in Drittländer
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können folgende Kategorien von Dienstleistern sein: IT-Dienstleister, Hosting-Anbieter, E-Mail-Versandanbieter, Anbieter für Analytik- und Marketingdienste sowie technische Supportdienstleister.
Darüber hinaus übermitteln wir personenbezogene Daten an folgende konkrete Empfänger, sofern Sie in die Nutzung entsprechender Dienste eingewilligt haben:
- X Corp. (795 Folsom St. Suite 600, San Francisco CA 94107, Vereinigte Staaten von Amerika); eingebundene Inhalte und Nutzerinteraktionen
- LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland); Conversion-Tracking, Reichweitenmessung
- Google Inc. (600 Amphitheatre Parkway. Mountain View, CA 94043, USA) / Google Ireland Limited (Gordon House Barrow Street Dublin 4, D04 E5W5, Ireland); Webanalyse (z. B. Google Analytics), Werbung (Google Ads), YouTube-Videos
Eine Übermittlung in Drittstaaten (z. B. USA) erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung im Rahmen der Cookie-Einstellungen. Für bestimmte US-Dienste liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor (EU-U.S. Data Privacy Framework). Zudem haben wir Standardvertragsklauseln (SCCs) mit den jeweiligen Anbietern abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Herkunft der Daten bei Drittdiensten:
Soweit personenbezogene Daten über eingebettete Drittanbieter-Dienste (z. B. YouTube, LinkedIn, Google Analytics, X Corp.) verarbeitet werden, stammen diese aus Ihrer Nutzungshandlung (z. B. Anklicken eingebetteter Inhalte, Nutzung von Social-Media-Funktionen) und werden unmittelbar von Ihrem Endgerät an die jeweiligen Anbieter übermittelt, wenn Sie hierfür in den Cookie-Einstellungen den entsprechenden Dienst aktiviert haben.
Zeitpunkt und Form der Informationserteilung:
Wir informieren betroffene Personen über die Verarbeitung personenbezogener Daten unmittelbar beim Aufruf unserer Webseite über diese Datenschutzhinweise. Soweit eine Datenübermittlung an Drittanbieter erfolgt, erfolgt die Information spätestens zum Zeitpunkt der erstmaligen Übermittlung.
Ihre Widerrufs- und Widerspruchsrechte
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie Ihre Einwilligung für die Zukunft jederzeit durch Mitteilung an uns über die unter Verantwortlicher gelisteten Kontaktdaten widerrufen.
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten über die unter Verantwortlicher gelisteten Kontaktdaten einlegen.
Ihre weiteren Betroffenenrechte können Sie dem nachfolgenden Reiter „Sonstige Betroffenenrechte“ entnehmen.
Ihre Betroffenenrechte
Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Dazu gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung mittels TLS (Transport Layer Security), erkennbar an der Adresszeile Ihres Browsers („https://“). Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.